Hochdruckreaktorgefäß
2. Volumen: 0. 1l -50 l
3. für Alkylierung, Amination, Bromination, Carboxylierung, Chlorierung und katalytische Reduktion geeignet
4. Edelstahlgerüst
5. Temperatur festlegen: 350 Grad
6. Spannung (V/Hz): 220 V 50/60 Hz
7. Hersteller: Chem Xi'an Factory erreichen
8. 16 Jahre Erfahrungen mit chemischer Ausrüstung
9. CE- und ISO -Zertifizierung
10. Professioneller Versand
Beschreibung
Technische Parameter
Hochdruckreaktorgefäßist eine Art von Ausrüstung, die zur chemischen Reaktion unter hohem Druck und hoher Temperatur verwendet wird. Der Konstruktionszweck des Hochdruckreaktionskohlens besteht darin, den chemischen Reaktionsprozess bei hoher Temperatur und hohem Druck zu kontrollieren, um die Reaktionskinetik, den Reaktionsmechanismus und die Synthese neuer Materialien zu untersuchen.
Der Autoklav kann für verschiedene Hydrierungsreaktionen verwendet werden.
◆ Hydrierung: Organische Verbindungen werden mit Wasserstoff bei hoher Druck und hoher Temperatur und Edelmetallkatalysatoren (wie Platin, Palladium, Ruthenium usw.) verwendet, um organische Verbindungen mit Doppelbindungen oder Drei Bindungen in gesättigte Verbindungen, Alkohols, Aldehydes, Oltones, Oltonefine, usw., umzuwandeln.
◆ Ammoniaksynthese: Stickstoff reagiert mit Wasserstoff bei hoher Druck und hoher Temperatur, und Metallkatalysatoren wie Eisen und Molybdän werden verwendet, um Ammoniakgas unter der Wirkung des Katalysators zu erzeugen. Dies ist die Hauptmethode zur Herstellung von Ammoniak in der Industrie.
◆ Dehydroaromatisierung: Aromatische Verbindungen werden mit Wasserstoff bei hohem Druck und hoher Temperatur und Übergangsmetallkatalysatoren (wie Molybdän, Wolfram, Nickel usw.) reagiert, um den aromatischen Ring zu brechen und Wasserstoff zu entfernen, um entsprechende nicht-aromatische Verbindungen zu produzieren.
◆ Carbonylreduktion: organische Verbindungen, die Carbonylgruppen (Ketone, Aldehyde, Säuren usw.) enthalten, reagieren mit Wasserstoff bei hoher Druck und hoher Temperatur, und die Carbonylgruppen werden durch Katalysatoren (wie Eisen und Palladium) auf entsprechende Alkohole oder Aldehyde reduziert.
◆ Reduktion organischer Stickstoffverbindungen: organische Stickstoffverbindungen, die Aminogruppen (–-NH2), Imino-Gruppen (–nr) und Nitrilgruppen (–CN) enthalten, reagieren mit Wasserstoff bei hohem Druck und hoher Temperatur und werden unter Verwendung geeigneter Katalysatoren (z. B. Palladium und Platinum) auf entsprechende Amine oder Imine reduziert.
Wir bieten dieses Produkt an. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website für detaillierte Spezifikationen und Produktinformationen.
Produkt:https://www.achievechem.com/chemical-equipment/high-pressure-reactor.html
Produktparameter
Hochdruck mit hoher Druck der CJF -Serie Autoklave/Reaktor gerührt
|
Modell |
Ac 1232-0. 05 |
Ac 1232-0. 1 |
Ac 1232-0. 25 |
Ac 1232-0. 5 |
Ac 1232-1 |
Ac 1232-2 |
Ac 1232-3 |
Ac 1232-5 |
Ac 1232-10 |
Ac 1232-20 |
Ac 1232-30 |
|
Kapazität (l) |
0.05 |
0.1 |
0.25 |
0.5 |
1 |
2 |
3 |
5 |
10 |
20 |
30 |
|
Druck setzen (MPA) |
22 |
||||||||||
|
Temperatur festlegen (Grad) |
350 |
||||||||||
|
Genauigkeit der Temperaturkontrolle (Grad) |
±1 |
||||||||||
|
Heizmethode |
General Electric Heating, andere sind weitinfrarot, thermisches Öl, Dampf, zirkulierendes Wasser usw. |
||||||||||
|
Rühren Drehmoment (N/cm) |
120 |
||||||||||
|
Heizleistung (KW) |
0.6 |
0.8 |
1.5 |
2 |
2.5 |
4 |
7 |
10 |
|||
|
Temperaturregler |
Echtzeit-Anzeige und Einstellung der Geschwindigkeit, Temperatur und Zeit mit Standard-PID-automatischen Temperaturmessgerät. |
||||||||||
|
Arbeitsumgebung |
Umgebungstemperatur 0-50 Grad, relative Luftfeuchtigkeit 30-80%. |
||||||||||
|
Spannung (V/Hz) |
220 50/60 |
||||||||||
- Kein Hebegerät;
- Sicherheitsstandard erfüllen;
- Keramikliner oder PTFE -Liner (optional);
- Bodenabflussventil ist verfügbar (optional);
- Materialkühlung und magnetische Rührerkühlung sind Standardkonfiguration.
- Wir können Sicherheitsventil, Abflussventil und Empfänger hinzufügen.
- Große Kapazität kann als Ihre Anforderungen angepasst werden.
- Eine benutzerdefinierte Konfiguration ist verfügbar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erforderliche Materialien
Als Schlüsselkomponente des Kernreaktors steht die Materialauswahl der Geräte in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit und Stabilität des Reaktors. Diese Materialien müssen nicht nur extrem hohen Drücken und Temperaturen standhalten, sondern auch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Strahlungswiderstand und gute mechanische Eigenschaften aufweisen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der Materialien, die in Hochdruckreaktorgefäßen verwendet werden:
Überblick über das Reaktorgefäß
Ein Reaktorgefäß, auch als Reaktordruckbehälter bekannt, ist ein geschlossenes Gefäß, das einen Kernreaktor beherbergt und seinem enormen Betriebsdruck standhält. Es enthält den aktiven Bereich des Reaktors und andere wesentliche Geräte und ist eine der kritischsten Sicherheitsbarrieren in einem Kernkraftwerk. Die Struktur des Reaktorgefäßes variiert mit unterschiedlichen Pfahltypen, besteht jedoch normalerweise aus dem Behälterkörper und der oberen Abdeckung. Der Behälterkörper wird durch den unteren Flansch (einschließlich des Düsenabschnitts), des Zylinders und des halbkugelförmigen unteren Kopfes geschweißt, und die obere Abdeckung wird durch den Hemisphäre und der obere Flanon (oder der integrierte obere Abdeckung) geschweißt.
Häufig verwendete Materialien für Hochdruckreaktorgefäße
Stahldruckbehälter
Stahldruckgefäße sind die häufigste Art von Hochdruckreaktorgefäßen mit einer großen Auswahl an Materialien, darunter eine Vielzahl von stocken Stählen mit niedrigem Alloy und Speziallegierungen.
SA508 -Serie Stahl: SA508 Stahl ist ein hochwertiger Stahl mit niedriger Legierung, der in Kernreaktordruckbehältern weit verbreitet ist. Es verfügt über gute mechanische Eigenschaften und Schweißeigenschaften und kann die hohen Anforderungen an Reaktormaterial erfüllen. Stahl der SA508 -Serie kann nach verschiedenen Wärmebehandlungsprozessen unterschiedliche Mikrostruktur- und mechanische Eigenschaften erhalten, um sich an verschiedene Reaktorbetriebsbedingungen anzupassen. Zum Beispiel hat SA 508- ⅲ Stahl nach spezifischer Wärmebehandlung eine hervorragende Auswirkung und Strahlungsbeständigkeit, die für Reaktordruckbehälter unter hohem Druck, hoher Temperatur und starker Strahlungsumgebung geeignet ist.
16Mnd5 Stahl: 16 Mio.5 ist ein Mn-ni-Mo-Typ mit niedrigem Legierungsstahl mit hoher Festigkeit, guter Zähigkeit und Wärmefest. Es wird hauptsächlich im Verdampfer, Druckregler, Druckbehälter und Kopf, Stützkomponenten und andere wichtige Geräteherstellungen verwendet. 16Mnd5 Stahl können stabile mechanische und chemische Eigenschaften bei hohen Temperaturen aufrechterhalten und sind nicht anfällig für Oxidation oder Korrosion. Darüber hinaus verfügt es auch über eine gute Schweißleistung und Strahlungsbeständigkeit und kann eine stabile Leistung in einer nuklearen Strahlungsumgebung aufrechterhalten.
20mnmoni55 Stahl: Dieses Material kann eine hohe Zugfestigkeit und Ertragsfestigkeit liefern, um sicherzustellen, dass unter den komplexen Arbeitsbedingungen des Reaktordruckbehälters die Befestigungselemente mehr Spannung und Spannung standhalten und die Zuverlässigkeit und Stabilität des Zusammenhangs aufrechterhalten können. Gleichzeitig weist es auch eine gute Zähigkeit, Hochtemperaturleistung und hervorragende chemische Eigenschaften (wie Korrosionsbeständigkeit) auf und kann sich an die Arbeitsumgebung des Reaktordruckbehälters anpassen.
Vorspannungsmaterial
Vorspannungsbeton -Druckgefäß ist ein weiterer wichtiger Typ des Hochdruckreaktorgefäßes, der hauptsächlich in bestimmten Arten von Kernreaktoren wie gasgekühlten Reaktoren verwendet wird. Zu den Materialien des Druckgefäßes des Betonbetons gehören hauptsächlich Beton- und Spannstahlbündel.
Beton: Der Beton, der in vorgespannten Betondruckgefäßen verwendet wird, ist normalerweise Beton mit hoher Festigkeit, niedrigem Schrumpfung und geringem Kriechen. Dieser Beton hat hervorragende mechanische Eigenschaften und Haltbarkeit und kann dem Druck unter hohen Druck- und Hochtemperaturumgebungen standhalten. Gleichzeitig weist der Beton auch gute Wärmeisolierungseigenschaften auf, die die Wärmeübertragung im Reaktor effektiv verhindern können.
Spannstahlbündel: Spannstahlbündel sind die Hauptlagerelemente in vorgespannten Betondruckgefäßen. Es besteht aus hochfestem Stahldraht oder Stahlstrang, der an der Wand und dem Kopf der Behältertrommel verankert ist, um ein vorgespannter System zu bilden. Das vorgespannte Stahlbündel kann dem enormen Druck im Behälter standhalten und auf die äußere Struktur des Behälters übertragen. Aufgrund der großen Anzahl von Bündeln mit vorgespannten Stahl (fast tausend), selbst wenn die einzelnen Stahlbündel beschädigt sind, hat sie den Spannungszustand des gesamten Behälters nicht beeinträchtigt, sodass sie ein hohes Maß an Sicherheit hat.
Die Beziehung zwischen Materialauswahl und Reaktortyp
Unterschiedliche Reaktortypen haben unterschiedliche Anforderungen für die Materialauswahl der Geräte. Beispielsweise verwenden leichte Wasserreaktoren (einschließlich Druckwasserreaktoren und kochende Wasserreaktoren) normalerweise Stahldruckschiffe, da Stahldruckgefäße gute mechanische Eigenschaften und Schweißeigenschaften aufweisen und die hohen Anforderungen der leichten Wasserreaktoren für Materialien erfüllen können. Der gasgekühlte Reaktor neigt eher zur Verwendung des vorgespannten Betondruckbehälters, da das Druckbehälter des vorgespannten Betons eine bessere thermische Isolationsleistung und eine höhere Sicherheit aufweist.
Die Bedeutung und Herausforderung der Materialauswahl
Die materielle Auswahl des Hochdruckreaktorgefäßes ist sehr wichtig für die Sicherheit und Stabilität des Reaktors. Wenn das Material nicht ordnungsgemäß ausgewählt ist oder Defekte aufweist, kann der Behälter unter hohem Druck, hoher Temperatur und starker Bestrahlungsumgebung brechen oder auslaufen, was zu schwerwiegenden Kernunfällen führt. Daher ist bei der Materialauswahl erforderlich, die mechanischen Eigenschaften von Materialien, Korrosionsbeständigkeit, Strahlungswiderstand sowie Herstellungs- und Schweißprozessen vollständig zu berücksichtigen.
Die Materialauswahl stellt jedoch auch viele Herausforderungen. Zum Beispiel, wenn sich die Reaktorleistung erhöht und die Betriebsbedingungen verschlechtern, werden die Anforderungen an Materialien ebenso entsprechen. Gleichzeitig haben unterschiedliche Reaktortypen unterschiedliche Einschränkungen und Anforderungen an die Auswahl von Materialien. Daher sind während des Materialauswahlprozesses viel Test- und Forschungsarbeiten erforderlich, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Material den anspruchsvollen Anforderungen des Reaktors erfüllen kann.
Operationstipps
Bei der Verwendung dieses Geräts ist es sehr wichtig, die Sicherheit zu gewährleisten. Im Folgenden sind einige Sicherheitsangelegenheiten bei der Verwendung von Hochdruckreaktoren aufgeführt:

◆ Mit dem Betriebshandbuch vertraut: Vor dem Betrieb des Autoklaven, lesen und verstehen Sie das Betriebshandbuch im Detail und vertrauen Sie mit den Nutzung, Vorsichtsmaßnahmen und sicheren Betriebsschritten des Geräts.
◆ Vorbereitung des Arbeitsumfelds: Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsumgebung sauber und ordentlich ist und die ordnungsgemäße Belüftung beibehalten.
◆ Persönliche Schutzausrüstung: Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Laboruniformen, Schutzbrillen, säuralkali -resistente Handschuhe usw., um Haut und Augen vor chemischen Substanzen zu schützen.
Risiken, die während des Betriebs konfrontiert werden
◆ Entwurfsfehlerrisiko
Der Konstruktionsfehler ist eine der wichtigsten Quellen für das Sicherheitsrisiko für Hochdruckreaktorgefäße. Unangemessenes strukturelles Design, unangemessene Materialauswahl und unzureichende Sicherheitsmarge können zu Sicherheitsunfällen wie Bruch und Leckage von Hochdruckreaktorgefäßen unter Druck führen. Bei der Gestaltung und Herstellung von Hochdruckreaktorgefäßen ist es daher erforderlich, die nationalen und branchenweit strikten Standards und Spezifikationen einzuhalten, um die strukturelle Rationalität, materielle Anwendbarkeit und Sicherheit und Zuverlässigkeit der Schiffe sicherzustellen.
◆ Risiko eines Betriebsfehlers
Der Betriebsfehler ist auch ein wichtiger Faktor für das Sicherheitsrisiko von Hochdruckreaktorgefäßen. Die Betreiber sind nicht mit den Verwendungsregeln für Hochdruckreaktorschiffe vertraut, Fehloperation, illegale Operation usw. können zu Sicherheitsunfällen führen. Beispielsweise kann eine Fehlsöhne (einschließlich übermäßiger Futtergeschwindigkeit, außerhalb des Kontrollverhältnisses oder falscher Sequenz) zu einer schnellen exothermen Reaktion, der Wärmeakkumulation führen, was zu lokaler Überhitzung, Zersetzung oder sogar Explosion führt. Daher müssen für die Betreiber von Hochdruckreaktorschiffen strenge Schulungen und Bewertungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie mit den Betriebsverfahren und Sicherheitskenntnissen des Schiffes beherrscht. Gleichzeitig sollte ein solides Betriebs- und Sicherheitsmanagementsystem eingerichtet werden, um das Verhalten von Betreibern zu regulieren.
◆ Risiko für Materialalterung
Eine langfristige Exposition gegenüber harten Umgebungen wie Hochdruck und hohe Temperatur führt zu einer verringerten Leistung und einer beschleunigten Alterung von Behältermaterialien, wodurch das Risiko von Sicherheitsunfällen wie Containerbruch und Leckage erhöht wird. Beispielsweise können bei hohen Temperatur- und Hochdruckumgebungen Schäden wie Kriechen und Ermüdung bei Behältermaterialien auftreten, was zu einem signifikanten Rückgang der Materialfestigkeit und -rammheit führt. Daher müssen für Hochdruckreaktorgefäße regelmäßig Materialleistungstests und Sicherheitsbewertung durchgeführt werden, um rechtzeitig Materialalterungsprobleme zu entdecken und mit Problemen zu lösen. Gleichzeitig sollte auch die Wartung und Wartung des Behälters gestärkt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern.
◆ Externe Umweltrisiken
Hochdruckreaktorgefäße können auch externen Umweltrisiken ausgesetzt sein, wie z. B. physische Schäden am Behälter durch Naturkatastrophen (wie Erdbeben, Überschwemmungen usw.) und Bedrohungen von externen Feuerquellen oder Hochtemperaturumgebungen bis hin zu entflammbaren und explosiven Materialien im Behälter. Diese Risiken können zu schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen wie Containerbruch, Leckage oder Explosion führen. Daher ist es notwendig, die Sicherheitsüberwachung und das Management von Hochdruckreaktorschiffen zu stärken, um ihren sicheren Betrieb sicherzustellen.
◆ Andere Risiken
Zusätzlich zu den oben genannten vier Aspekten können Hochdruckreaktorgefäße auch anderen Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein, wie z. B. erhöhte Sicherheitsrisiken, die durch Alterung oder Schäden an Geräten, Sicherheitszubehör (wie Sicherheitsventile, Burst-Scheiben, Druckmessgeräte usw.) verursacht werden, ohne Zeitdruck oder genaue Parameter zu liefern. Diese Risiken können eine Bedrohung für den sicheren Betrieb von Hochdruckreaktorgefäßen darstellen.
Sicherheitsmarge
Definition und Berechnung
Definition
Der Sicherheitsmarge spiegelt die Größe der Festigkeitsreserve des Behälters wider, wenn er unter Druck steht, dh wie viel zusätzliche Last der Behälter nach Erreichen der Entwurfslast ohne Beschädigung standhalten kann.
Berechnung
Sicherheitsrand=(Maximale Fehlerlast - Entwurfslast)/Entwurfslast. Unter ihnen ist die maximale Schadenslast die maximale Last, die der Behälter unter den Grenzbedingungen tragen kann, und die Auslegungslast ist die Last, die der Behälter unter normalen Arbeitsbedingungen tragen kann.
Bedeutung
Sicherheit gewährleisten
Das Vorhandensein eines Sicherheitsspielraums kann sicherstellen, dass der Behälter eine angemessene Sicherheitsreserve hat, wenn er der Entwurfslast ausgesetzt ist, selbst in extremen Fällen kann die strukturelle Integrität und Dichtheit des Behälters garantieren und das Leck von radioaktiven Materialien verhindern.
Verbesserung der Zuverlässigkeit
Durch die vernünftige Festlegung der Sicherheitsmarge kann die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer des Hochdruckreaktorgefäßes verbessert werden, und das Risiko von Sicherheitsunfällen, die durch Faktoren wie Materialalterung und Müdigkeit verursacht werden, können verringert werden.
Optimales Design
Die Einstellung der Sicherheitsmarge kann auch eine Grundlage für das optimale Design des Behälters bieten. Unter der Prämisse, die Sicherheit zu gewährleisten, können die Struktur und die Materialauswahl des Behälters durch die Anpassung der Auslegungs- und Sicherheitsmarge eingestellt werden, und die Herstellungskosten können reduziert werden.
Einflussfaktor
Materialeigenschaften
Die Materialeigenschaften des Behälters beeinflussen direkt die maximale Schadenslast. Hochfeste, korrosionsbeständige Materialien können die Tragfähigkeit des Behälters erheblich erhöhen und damit den Sicherheitsmarge erhöhen.
Strukturelles Design
Das strukturelle Design des Behälters ist auch ein wichtiger Faktor, der den Sicherheitsmarge beeinflusst. Angemessenes strukturelles Design kann die Lastverteilung optimieren und die Gesamtstärke und Stabilität des Schiffes verbessern.
Herstellungsprozess
Die Qualität des Herstellungsprozesses wirkt sich auch auf die Sicherheitsmarge des Behälters aus. Ein guter Herstellungsprozess gewährleistet die dimensionale Genauigkeit, die Oberflächenqualität und die Innenfehlerkontrolle des Behälters und erhöht damit seine Tragfähigkeit.
Betriebsumgebung
Die Betriebsumgebung des Behälters (wie Temperatur, Druck, Strahlung usw.) wirkt sich ebenfalls auf den Sicherheitsmarge aus. In rauen Umgebungen wie hoher Temperatur und hohem Druck können die Materialeigenschaften und die strukturelle Stabilität des Behälters abnehmen, was zu einem verringerten Sicherheitsmarge führt.
Anwendung und Bewertung
Anwendung
Im Konstruktions- und Herstellungsprozess des Hochdruckreaktorgefäßes sollte der Sicherheitsmarge gemäß der tatsächlichen Situation vernünftig eingestellt werden. Dies beinhaltet die Berücksichtigung mehrerer Faktoren wie den materiellen Eigenschaften des Containers, der strukturellen Konstruktion, des Herstellungsprozesses und der Betriebsumgebung.
Bewertung
Eine regelmäßige Bewertung der Sicherheitsmarge des Hochdruckreaktorgefäßes ist eine wichtige Maßnahme, um den sicheren Betrieb sicherzustellen. Die Bewertung umfasst die Inspektion und Prüfung der Materialeigenschaften, die strukturelle Integrität, die Versiegelungsleistung usw. sowie die Anpassung und Optimierung des Sicherheitsmarkens basierend auf den Testergebnissen.
Beliebte label: Hochdruckreaktorgefäß, China Hochdruckreaktorgefäßhersteller, Lieferanten, Fabrik
Ein paar
Reaktor mit Chemglass -MantelDer nächste streifen
Doppelmanteliger GlasreaktorAnfrage senden

















