Chromatographie -Säulengröße
video

Chromatographie -Säulengröße

1. GGASS -Chromatographie -Säule
2.Chromatographische Säule (Rotationstyp)
3.Chromatographische Säule (Handbuch)
*** Preisliste für Ganze oben und erkundigen Sie uns, um zu bekommen
Anfrage senden
Jetzt chatten

Beschreibung

Technische Parameter

ChromatographiecOlumnsIzeist ein sehr wichtiger Parameter in der chromatographischen Analyse, der den Effekt und Effizienz der chromatographischen Trennung direkt beeinflusst. Die Größe der Säule enthält hauptsächlich die Säulenlänge, den Innendurchmesser und die Partikelgröße und Blende der Packung (stationäre Phase). Um zu beurteilen, ob ihre Größe geeignet ist, müssen die Probenmerkmale, die Trennanforderungen, die Säulenleistung und die experimentellen Überprüfungsergebnisse berücksichtigt werden. Durch wissenschaftliche und angemessene Auswahl und Anpassung finden Sie die am besten geeignete Größe für Ihre eigenen experimentellen Bedürfnisse.

Die Säulenlänge bezieht sich auf die Länge der Säule, normalerweise in Millimetern (mm) als Einheit, die gemeinsamen Spaltenlängenspezifikationen betragen 250 mm, 150 mm, 100 mm und 50 mm. Lange Säulen werden normalerweise für die Probenanalyse verwendet, die schwer zu trennen ist oder einen hohen Trennungsgrad erfordert, z. Die kurze Säule kann eine schnelle und effiziente Erkennung realisieren und ist für die Methode zur Analyse von Auflösungsgrad/Auflösungskurven für Präparate, biologische Probenanalyse usw. geeignet.

Der innere Durchmesser bezieht sich auf den Innendurchmesser der Säule, normalerweise in Millimetern (mm) als Einheit, das Labor häufig verwendete Spezialendurchmesserspezifikationen betragen 4,6 mm, 2,1 mm und so weiter. Für komplexe Proben, die eine präzise Trennung erfordern, müssen kleine Bohrungssäulen verwendet werden. Wenn es einen großen Konzentrationsunterschied in der Zusammensetzung der Probe gibt, wird empfohlen, um eine Säule mit größerem Durchmesser zu verwenden.

Zusätzlich zur Säulenlänge und zur Innendurchmesser sind die Partikelgröße und Blende der Packung (stationäre Phase) auch wichtige Faktoren, die den chromatographischen Trenneffekt beeinflussen.

Chromatography Column Size | Shaanxi Achieve chem-tech Chromatography Column Size | Shaanxi Achieve chem-tech Chromatography Column Size | Shaanxi Achieve chem-tech Chromatography Column Size | Shaanxi Achieve chem-tech

 

Parameter

Column chromatography parameter | Shaanxi achieve chem

Column chromatography parameter | Shaanxi achieve chem

Column chromatography parameter | Shaanxi achieve chem

Der Einfluss der Säulenlänge auf die Lagerkapazität

Beziehung zwischen Säulenlänge und Lagerkapazität
 

Die Lagerkapazität der Säule bezieht sich auf die Menge der Proben- oder Probenkonzentration, die sie verarbeiten und analysieren kann. Säulenlänge ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Lagerkapazität beeinflussen.

Erhöhung der Fläche fester Phasen

Mit zunehmender Säulenlänge nimmt die Anzahl der in der Säule gefüllten festen Phasenpartikel zu, wodurch die Kontaktfläche zwischen der festen Phase und der mobilen Phase erhöht wird. Dies erleichtert die Adsorption und Trennung der Probenkomponenten in der stationären Phase und verbessert so die Lagerkapazität der Säule.

Verbesserte Trennungseffizienz

Die lange Spalte bietet einen längeren Weg für die Probenkomponenten, um zwischen den stationären und mobilen Phasen zu diffundieren und zu adsorben, wodurch der Trennungsgrad zwischen den Komponenten erhöht wird. Die verbesserte Trennungseffizienz bedeutet, dass die Säule die Proben verschiedener Komponenten effektiver trennen kann, wodurch die Tragfähigkeit der Tragung erhöht wird.

Der Einfluss zunehmender Säulenlänge auf die Lagerkapazität

Während die Zunahme der Säulenlänge dazu beiträgt, die Tragfähigkeit zu verbessern, hat sie auch einige negative Auswirkungen:

 

Längere Analysezeit

Mit zunehmender Säulenlänge ist die Verweilzeit der Probe in der Spalte entsprechend länger, was zu einer Zunahme der Analysezeit führt. Dies ist ein Nachteil für Experimente, die schnelle analytische Ergebnisse erfordern.

 

Erhöhter Säulendruck

Längere Säulen können den Säulendruck erhöhen, da längere Pfade mehr Trägergas benötigen, um die Probe durchzudrücken. Ein Anstieg des Säulendrucks kann die Stabilität und Langlebigkeit des chromatographischen Systems negativ beeinflussen.

 

Kosten Eskalation

Lange Säulen sind normalerweise teurer als kurze Säulen, da zur Vorbereitung mehr Materialien und Prozesse erforderlich sind. Dies erhöht die Kosten des Experiments, insbesondere wenn eine große Anzahl von Säulen erforderlich ist.

Kompromisse in praktischen Anwendungen

 

In praktischen Anwendungen besteht ein Kompromiss zwischen Säulenlänge und tragender Kapazität. Hier sind einige Vorschläge:

Wählen Sie die Spaltenlänge basierend auf der Probenkomplexität aus

Für einfache Proben können kürzere Spalten ausgewählt werden, um die Analysezeit und -kosten zu verkürzen. Für komplexe Proben müssen längere Spalten ausgewählt werden, um die Trennungseffizienz und die Tragfähigkeit zu verbessern.

Betrachten Sie die Stabilität des chromatographischen Systems

Bei der Auswahl einer langen Spalte müssen sichergestellt werden, dass das chromatographische System ausreichend Stabilität und Tragfähigkeit aufweist, um den erhöhten Säulendruck und den mobilen Phasenverbrauch zu bewältigen.

Optimierung der Versuchsbedingungen

Durch die Optimierung der experimentellen Bedingungen (wie Trägergasströmungsrate, Temperatur usw.) kann der negative Einfluss der langen Säule bis zu einem gewissen Grad gelindert werden, und die Lagerkapazität und die Trennungseffizienz der Säule können verbessert werden.

Innendurchmesser

Chromatography Column Size | Shaanxi Achieve chem-tech Chromatography Column Size | Shaanxi Achieve chem-tech Chromatography Column Size | Shaanxi Achieve chem-tech

Der innere Durchmesser der Säule ist ein Schlüsselparameter in der chromatographischen Trennungstechnologie, die signifikante Auswirkungen auf die Trennungseffizienz, die Säuleneffizienz, den Retentionswert, den Druck, den Trägergasdurchfluss und die Säulenkapazität hat. Das Folgende ist eine detaillierte Diskussion des Spaltendurchmessers, um den Benutzern die Bedeutung dieses Parameters und seiner Auswahlstrategie in praktischen Anwendungen besser zu verstehen.

Definition und Klassifizierung des Säulendurchmessers

 

 

Säulendurchmesser bezieht sich auf den Durchmesser der Innenseite der Säule, normalerweise in Millimetern (mm). Gemäß der Größe des Innendurchmessers kann die Säule in viele Typen unterteilt werden, einschließlich herkömmlicher analytischer Säule, Säule mit schmalen Durchmesser, Kapillarsäule, semi-vorbereitete Säule, Labor-vorbereitete Säule und Produktionsvorbereitete Säule. Diese verschiedenen Arten von Säulen haben unterschiedliche Bereiche für Innendurchmesser und sind für unterschiedliche analytische Anforderungen und Probentypen geeignet.

Der Einfluss des inneren Durchmessers auf die chromatographische Trennung

Trennungseffizienz und Säuleneffizienz:Der innere Durchmesser hat einen signifikanten Einfluss auf die Trennungseffizienz und die Säuleneffizienz der chromatographischen Säule. Je kleiner der innere Durchmesser ist, desto höher ist die Säuleneffizienz, da der kleinere Innendurchmesser der Säule einen kleineren Diffusionspfad liefern kann, so dass die Probenkomponenten zwischen der festen Phase und der mobilen Phase -Diffusion schneller und effizienter sind. Ein zu kleiner Innendurchmesser kann jedoch zu übermäßigem Säulendruck führen, was die Stabilität und Lebensdauer des chromatographischen Systems beeinflusst.

 

Aufbewahrungswert und Trennungsabschluss:Der innere Durchmesser beeinflusst auch den Retentionswert und den Trennungsgrad der Probe. Der Aufbewahrungswert der Probe in der Säule wird normalerweise mit einem kleineren Innendurchmesser reduziert, da die Säule mit einem kleineren Innendurchmesser schneller durch die Probe verläuft, was zu einer geringeren Adsorptionszeit der Probenkomponenten in der stationären Phase führt. Durch die Optimierung der experimentellen Bedingungen (z. B. Carrier -Gasdurchflussrate, Temperatur usw.) kann der Aufbewahrungswert bis zu einem gewissen Grad angepasst werden, um den spezifischen analytischen Anforderungen zu decken. Gleichzeitig haben Säulen mit kleinen Bohrungsdurchmessern typischerweise höhere Trennungen, da kleinere Diffusionswege besser trennen benachbarte Probenkomponenten.

 

Druck- und Trägergasdurchflussrate:Der innere Durchmesser hat auch einen signifikanten Einfluss auf den Säulendruck und den Trägergasflussrate. Je kleiner der Bohrungsdurchmesser ist, desto höher ist der Stigmadruck erforderlich, da kleinere Kanäle einen höheren Druck erfordern, um die mobile Phase durchzusetzen. Gleichzeitig steigt die Durchflussrate des atmosphärischen Druckgass mit zunehmendem Säulendurchmesser. Bei Methoden oder Hardware, die hohe Durchflussraten erfordern, werden normalerweise Spalten mit größeren Bohrungsdurchmessern verwendet. Bei Methoden oder Hardware, die niedrige Trägergasdurchflussraten erfordern, werden normalerweise kleinere Bohrungssäulen verwendet.

 

Spaltenkapazität:Der innere Durchmesser beeinflusst auch die Säulenkapazität der Säule. Je größer der innere Durchmesser ist, desto höher ist die Säulenkapazität im Allgemeinen, da eine größere Säule des inneren Durchmessers stationärere Phasenpartikel und Probenkomponenten aufnehmen kann. Dies ist sehr wichtig für Experimente, die sich mit einer großen Anzahl von Proben oder hohen Probenkonzentrationen befassen. Es ist jedoch zu beachten, dass ein zu großer Innendurchmesser zu einer verringerten Trennungseffizienz führen kann, da der Diffusionspfad der Probenkomponenten über die stationäre Phase länger wird.

Die Strategie zur Auswahl des inneren Durchmessers der Säule
 
 

Bei der Auswahl des Säulendurchmessers müssen die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

 

Probenkomplexität

Je komplexer die Probenkomponenten sind, desto mehr müssen eine kleinere Säule des Innendurchmessers ausgewählt werden, um die Trennungseffizienz und den Trennungsgrad zu verbessern. Für einfache Proben oder Situationen, in denen eine schnelle Analyse erforderlich ist, kann jedoch eine Säule mit einem größeren Innendurchmesser ausgewählt werden, um die Analysezeit und -kosten zu verkürzen.

 
 

Analytische Anforderungen

Wählen Sie den entsprechenden Spaltendurchmesser gemäß den spezifischen analytischen Anforderungen aus. Beispielsweise werden für Analysen, die eine hohe Empfindlichkeit und hohe Auflösung erfordern, Spalten mit kleineren Innendurchmessern normalerweise ausgewählt. In Fällen, in denen eine große Anzahl von Proben oder eine hohe Probenkonzentration verarbeitet werden muss, wird eine Säule mit einem größeren inneren Durchmesser ausgewählt.

 
 

Chromatographische Systemstabilität

Bei der Auswahl einer Spalte mit einem kleinen inneren Durchmesser muss sichergestellt werden, dass das chromatographische System eine ausreichende Stabilitäts- und Tragfähigkeit aufweist, um den möglichen erhöhten Säulendruck und den Verbrauch der mobilen Phase zu bewältigen.

 
 

Kostenüberlegungen

Säulen mit unterschiedlichen inneren Durchmessern haben unterschiedliche Preise. Bei der Auswahl ist es notwendig, die experimentellen Kosten und Budgetbeschränkungen zu berücksichtigen, um die kostengünstigsten Spaltenspezifikationen zu finden.

 

Systemdruck aufgrund der Säulenlänge

 

Beziehung zwischen Säulenlänge und Systemdruck

Mit zunehmender Länge der Säule steigt auch der Druck auf das System. Dies liegt daran, dass die Flüssigkeit beim Durchlaufen der Säule mehr Widerstand überwinden muss, einschließlich des Reibungswiderstands zwischen den Packpartikeln, dem Reibungswiderstand zwischen der Flüssigkeit und der Säulenwand. Dieser Widerstand führt dazu, dass der Systemdruck zunimmt, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit reibungslos durch die Säule verläuft. Daher ist die Säulenlänge im Flüssigchromatographie -System einer der wichtigen Faktoren, die den Systemdruck beeinflussen.

Andere Faktoren, die den Systemdruck beeinflussen
 

Zusätzlich zur Säulenlänge wird der Systemdruck beeinflusst von:

Partikelgröße packen

Je kleiner das Packteilchen ist, desto höher ist der Systemdruck. Dies liegt daran, dass der kleine Partikelfüller eine größere spezifische Oberfläche bietet und die Wechselwirkung zwischen Flüssigkeit und Füllstoff erhöht, wodurch der Systemdruck erhöht wird.

Durchflussrate

Mit zunehmender Durchflussrate steigt der Systemdruck. Dies liegt daran, dass die erhöhte Durchflussrate dazu führt, dass sich die Flüssigkeit schneller durch die Säule bewegt und der Widerstand gegen die Überwindung entsprechend zunimmt.

Viskosität der Lösung

Je höher die Viskosität der Lösung, desto höher ist der Systemdruck. Lösungen mit hoher Viskosität haben einen größeren Widerstand gegen den Durchfluss durch die Säule und erfordern daher einen höheren Systemdruck, um ihren Fluss zu steigern.

Temperatur

Die Auswirkung der Temperatur auf den Systemdruck ist umgekehrt proportional, dh wenn die Temperatur zunimmt, nimmt der Systemdruck ab. Dies liegt daran, dass der Temperaturanstieg die Viskosität der Lösung und den Reibungskoeffizienten zwischen den Packpartikeln verringert und so den Flusswiderstand verringert.

Die Bedeutung der Steuerung des Systemdrucks

In der Flüssigchromatographie ist es sehr wichtig, den Systemdruck zu steuern. Übermäßiger Systemdruck kann zu Bruch oder Beschädigung der Säule führen, was den Trennungseffekt und die Lebensdauer des Instruments beeinflusst. Gleichzeitig kann ein übermäßiger Druck auch den Energieverbrauch und die Betriebskosten des Instruments erhöhen. Daher ist im Design und Betrieb des Flüssigchromatographiesystems erforderlich, die Länge der Säule, die Größe der Packpartikel, die Durchflussrate, die Lösungsviskosität und -temperatur und andere Faktoren vernünftigerweise zu steuern, um sicherzustellen, dass der Systemdruck in einem geeigneten Bereich liegt.

 

Beliebte label: Chromatographie -Säulengröße, China Chromatographie -Säulengröße Hersteller, Lieferanten, Fabrik

Anfrage senden